Sonntag, 24. Mai 2020

Atheistische Mystik




Das Zentrum der atheistischen Religion ist das Ich: Ich denke, also bin ich. Das Mysterium des Atheismus ist das Rätsel des Bewusstseins. Descartes ist der erste Mystiker des Atheismus, Leibniz der klassische Mystiker. Fichte ist der radikale Mystiker des absoluten Ich, der atheistische Reformator. Mit Kant und Weininger schafft das Ich die Selbsttranszendenz: das transzendentale Ich löst sich vom empirischen und der fatalistische Nihilismus, die Ethik des Atheismus, wird durch den heroischen Nihilismus herausgefordert.

Der Transhumanismus und die KI entwerten den Narzissmus des empirischen Ich und lassen nur noch den heroischen Nihilismus des transzendentalen Ich in der Ethik gelten. Die Digitalisierung des Bewusstseins wird die Trennlinie zwischen dem transzendentalen und dem transzendenten (nicht körpergebundenen) Ich verdeutlichen.