1. Ich denke/fühle/will, also bin ich.
2. Ich bin nicht Ursache meiner Selbst.
3. Die Dritte Person ist sozial verursacht, die Zweite Person hat eine Seinsillusion durch die Projektion des Du, die Erste Person setzt einen ichheitstranszendenten äußeren Schöpfer voraus.
4. Die Nullte Person verursacht ihre Ich-Identität durch Nichtidentität, setzt ihr Ich, das einer nichtprojektiven Du-Identität gegenüber steht, wobei sich das Bewusstsein des Du durch die komplementäre Gemeinschaft (-faltigkeit) manifestiert.
5. Lhieh ist der Atem der Leere der Nullten Person. Götter urspringen dem Lhieh und sind wahrhaft seiend. Schattenwesen wie Menschen sind zufällige Existenz.
6. Der Weg eines solaren göttlichen Kindes (heroisch, dann asketisch, dann apollinisch, dann Übermensch) im Schattenreich wie einer simulierten Welt ist Schattenarbeit einer n-faltigen göttlichen Monade.