Mittwoch, 8. Mai 2019
Hedonistische Engstirnigkeit
Wie ist der Glaube an ein Leben nach dem Tod entstanden? Die Antwort ist scheinbar so naheliegend, dass man als naiv gilt, wenn man fragt: Natürlich waren es die Schwachen und Benachteiligten, die einen Trost im Glauben an ein Jenseits gesucht haben, weil es ihnen in diesem Leben so schlecht ging! Wirklich? Naheliegender ist nämlich eine andere Antwort: Als die Menschen feststellten, dass das Bewusstsein nicht aufhören kann, aber Wesen mit Bewusstsein dennoch sterben, war der logische Schluss, dass das Bewusstsein, da es nicht aufhören kann, in ein anderes Leben übergehen muss. Das ist der Ursprung des Glaubens an ein Reich der Toten, an Karma, an Reinkarnation. Die hedonistische Verengung hingegen ist sehr voraussetzungsreich und muss geschichtlich viele Jahrtausende jünger sein als die Frage nach dem Verbleiben des Bewusstseins eines bewussten Wesens nach dem Tod des Körpers.