Mittwoch, 8. August 2018
Nur so Thesen halt
- Die Frage, wie der Geist in die Materie komme, ist unsinnig, und zwar nicht trotz, sondern wegen des enormen Erfolgs der "materialistischen" Naturwissenschaft in den letzten 400 Jahren. Die Naturwissenschaften verdanken ihren Erfolg der cartesianischen Vergeistigung, Mathematisierung der Materie. Descartes hat als erster den Idealismus konkretisiert, indem er aus der Idealität des Endlichen Konsequenzen zog, und es unter geistige Gesetze brachte.
- Die Quintessenz der Quantenphysik ist die Erkenntnis, dass die natürliche Welt widersprüchlich beschaffen ist - eine Erkenntnis, die schon hundert Jahre vorher in Hegels Phänomenologie des Geistes auftaucht.
- Die Geschichte war zu Ende, als der Mensch sich als der Souverän über seine Geschichte erkannte. Seitdem läuft die Zeit nur weiter, die Geschichte aber ist zu Ende. Umso mehr braucht der Mensch Geschichts-Ersatz, weswegen die Welt immer schnellebiger wird und die Ereignisse immer gigantischer.
- Die Geschichte der Menschheit war die Geschichte des menschlichen Selbstbewusstseins. Der Beweis, dass sie zu Ende ist, dass die Menschheit zum Selbstbewusstsein gekommen ist, liegt in der Wirklichkeit des kapitalistischen Weltsystems, welches die wirkliche(anerkannte) Existens des Eigentums voraussetzt, welches wiederum für symmetrische Anerkennung (Menschen erkennen sich gegenseitig an als Eigentümer) steht.
- Die Entstehung der Naturwissenschaften markiert den Punkt, an dem der Mensch die Natur als etwas seiner inneren Natur gemäßes, Geistiges, erkannte (und nicht mehr als zauberhaft-unbegreiflich sah), und sie so unter die Form der Gesetzmäßigkeit bringen konnte.