Donnerstag, 29. November 2018
Deutsche und englische Welterfahrung
Ein Flugzeug aus Aluminium trifft auf dicht beieinanderstehende massive Stahlträger eines Hochhauses mit lächerlichen 200 Metern pro Sekunde und geht durch diese hindurch wie ein Messer durch Wackelpudding. Für den empiristischen Engländer ist der Fall klar: was ich gesehen habe, habe ich gesehen, und wenn die Gesetze der Physik das nicht erlauben, dann müssen sie neu geschrieben werden. Der Deutsche ist Rationalist: was die Gesetze der Physik nicht erlauben, kann nicht sein, also sind die Videoaufnahmen unecht oder ich habe falsch hingeguckt. Die Gesetze der Physik werden jedoch ständig revidiert, stimmen niemals endgültig.
Da der Rationalist nie zu einer endgültigen Wahrheit gelangen kann, ist er dogmatisch und paranoid, klammert sich an das bestehende Weltbild und kämpft gegen alle Fakten, die diesem widersprechen. Der Empirist ist schizophren - er muss einerseits davon ausgehen, dass die Natur in der Form der Gesetzmäßigkeit auftritt, um Wissenschaft, Technik und Wettervorhersagen zu ermöglichen, andererseits muss er mit Beobachtungen, die den Naturgesetzen widersprechen, leben. So wie der Paranoiker den totalen Krieg will, inszeniert der Schizo selbst Terroranschläge, um in einen Krieg gegen den Terror zu ziehen.