Montag, 28. Oktober 2019
Was ist Ultradekadenz?
Um kein Schimpfwort, sondern einen exakten Begriff zu verwenden, nenne ich die gegenwärtige abendländische Zivilistaion nicht dekadent, sondern ultradekadent. Was ist der Unterschied? Dafür sehen wir uns als Beispiel die Einstellung der Gesellschaft gegenüber der Jungfräulichkeit an. Angenommen, jemand, männlich oder weiblich, 30 Jahre alt, hatte noch nie Sex.
In Zeiten der Kultur gilt Jungfräulichkeit als gut und Sex als okay (ideational) oder gut (idealistisch) im Rahmen der Ehe. In Zeiten der Dekadenz sind sowohl Jungfräulichkeit als auch sexuelle Erfahrenheit gleichermaßen okay, das ist der klassische Liberalismus, der das Leben und Lebenlassen zum Prinzip hat. In Zeiten der Ultradekadenz gilt es als peinlich, mit 30 noch Jungfrau zu sein, wogegen ein „erfolgreiches“ promiskuitives Sexleben als erstrebenswert gilt.
Eine Kultur zu ihrer Höhezeit ist ideational oder idealistisch und an transzendenten Wertvorstellungen orientiert. Die Dekadenzphase ist durch einen Kompromiss zwischen Idealismus und Hedonismus gekennzeichnet. Wird der Hedonismus zur Norm, so handelt es sich um Ultradekadenz.