Arminius
macht ein Praktikum in Illyrien. Die Barbarei, mit der die Römer das
freiheitsliebende Volk der Illyrer abschlachten, läst ihn in der Nacht
an Deutschland denken. Er lockt römische Legionen nach Germanien unter
dem Vorwand, es würde eine Stadt Bielefeld existieren, und stellt ihnen
eine Falle. Germanien bleibt unerobert. Illyrien wird römische Provinz.
Luka Modric wirkt neben all den Milchbubis der WM 2018 wie ein
mittelalterlicher Ritter. Der Spieler des Turniers wird um den
verdienten Weltmeistertitel gebracht, doch nicht der Weltmeister,
sondern wieder Kroatien wird zur WM-Legende, wie schon 1998. Das
paradigmatische 0:3 prägt Deutschland noch über den WM-Gewinn 2014
hinaus, und bleibt doch ein Symbol. Kein deutscher Herrscher hat es
geschafft, wahrer römischer Kaiser zu werden. Die Ottos und Friedrich
Barbarossa waren nah dran. Aber das Volk, das das tausendjährige Reich
des Mittelalters als ein römisches begründet hat, das waren die
eigentlichen Vorfahren der heutigen Kroaten.
Aurelian, Diokletian und Konstantin waren die drei legendären Kaiser,
die die Welt des Mittelalters nach der Krise des 3. Jahrhunderts, mit
der die Antike endete, urspringen ließen. Rom ging nicht unter, sondern
blieb bestehen, als griechisches Imperium im Osten und als fränkisches
im Westen. Ohne die drei Kaiser wäre das Imperium Romanum einfach
niedergemäht worden, aber durch sie gab es einen fließenden Übergang,
der von Historikern bis heute nicht bemerkt wurde, weil er gerade wie
Kontinuität aussah, sodass manche 476, noch manchere die Zeit Justinians
und die manchsten die arabisch-islamische Expansion als Zeitenwende
zwischen Antike und Mittelalter ansehen.
Die Krise des 3. Jahrhunderts ist der Beginn, das 13. Jahrhundert ist
das Ende des Mittelalters, insofern es als Geschichtsepoche Sinn machen
soll. Und das solare illyrische Element, das sich mit dem lunaren
südslawischen Element mischte, und im späten 6. Jahrhundert das heute
wiedererkennbare Volk der Kroaten entstehen ließ, bildet der Ursprung
der gesamten abendländischen Geschichtsepoche.
Im Spätmittelalter, ab dem 10. Jahrhundert, bezogen die Kroaten das
Solare von den Ungarn, und verabschiedeten sich nach dem Ende des
Mittelalters zusammen in die Halbzeitpause. Worauf warten sie? Der
ausführlichste Artikel zur Serie "The Walking Dead" bei Wikipedia ist
auf Kroatisch. Sie bereiten sich auf die Zukunft vor. Sie sind ein
Sigma-Volk. Das Großmacht-Gehabe von Deutschen, Franzosen, Türken,
Spaniern usw. tangiert sie nur peripher. Wer drei legendäre Kaiser
stellte, der braucht sich nicht um Könige zu scheren.