Mittwoch, 12. Januar 2022

Ein irrer Kult

 

 

 

Seit ich mich mit der jungianischen Typologie beschäftige, stelle ich fest, dass es im Internet einen Kult um den INTJ-Typ gibt, den die meisten Jünger natürlich nur aus oberflächlichen MBTI-Darstellungen kennen, ohne jungianisch in die Tiefe zu gehen. Es gibt nun eine Besonderheit, die viele unbewusst im Sinn haben, im Bewusstseins-Oberstübchen aber nur als den Wunsch, unabhängig zu sein, kennen.

Die Soziabilität wird durch drei Faktoren bestimmt:

1. Extraversion (nach-außen-Sein)

2. Anschlussmotivation (affiliative types)

3. Wertende (nicht beobachtende) Hauptfunktion

Man nehme nun den CS Joseph type grid zur Hilfe und rechne nach. Nach meiner bescheidenen Mathematik sind die soziabelsten Typen ESTJ, ESFJ und ENFJ (alle 3 Punkte treffen zu). Punkte 1 und 2 treffen zu bei ENFP, Punkte 2 und 3 bei INFP, Punkte 1 und 3 bei ENTJ. Jeweils nur ein Punkt trifft zu bei ENTP, ESTP und ESFP (1), INFJ, ISTJ und ISFJ (2) sowie INTP, ISTP und ISFP (3). Welcher Typ ist weder extravertiert noch affiliativ noch mit Denken oder Fühlen als Hauptfunktion? INTJ.

Eigentlich will also keiner mit den anderen etwas zu tun haben. Menschen streben nach emotionaler, geistiger und sozialer Unabhängigkeit von Mitmenschen. Jeder ist im Herzen ein Eremit.