Montag, 25. März 2013

Kants Alptraum





Kants Kopernikanische Wende in der Philosophie (nicht die Gegenstände bestimmen die Vorstellungen, sondern die Vorstellungen bestimmen die Gegenstände) als wissenschaftliches Paradigma: die Methode bestimmt ihren Gegenstand. So evident Finalursachen in der Natur sind, so unmöglich kann es sie geben, da sie in der naturwissenschaftlichen Methode zum Unwissbaren gehören (und somit metaphyisch bzw. transzendent sind). Auf die Spitze getrieben: Was ich nicht sehe, sieht mich nicht; was mein Gerät nicht messen kann, existiert nicht; was meine Theorie nicht erlaubt, ist unmöglich.